• Kontakt
  • Impressum
Christian von Mannlich-Gymnasium

  • Startseite
  • Wir
    • Profil
    • Leitbild
    • Schüler
    • Eltern
    • Lehrer
    • Förderverein
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Gesamtkonferenz
      • Schulkonferenz
    • Film
  • Schulleben
    • Mediathek
      • Rezensionen Mediathek
      • Zeitungen und Zeitschriften
    • Impressionen
    • AGs
      • Bewegungstheater
      • Cambridge
      • Jugend forscht
      • Robotik
      • Physik
      • DELF-AG
      • Trampolin/Gerätturnen
      • Leichtathletik
      • Die AG Spanisch
      • Musical
      • AG Mediathek
      • Orchester
      • Schulband
      • Chor
    • Fahrten
      • Besinnungstage
      • Skilehrfahrt
    • Schüleraustausche
      • Partnerschaft mit den USA
      • Dubiecko
      • Noadswood
      • Collège Olivier de la Marche
      • Lycée Félix Mayer Creutzwald
    • FGTS
      • Elternarbeit
      • Ferienprogramm
    • Schoolworker
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Fachbereiche
      • Bildende Kunst
      • Biologie
      • Chemie
      • Darstellendes Spiel
      • Deutsch
      • Englisch
      • Physik
      • Erdkunde
      • Französisch
      • Geschichte
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Politik
      • Sport
    • Bilingualer Zug
    • Zweigwahl
    • Medien
    • GOS
    • Förderunterricht
  • Organisatorisches
    • Formulare
    • Termine
    • Verwaltung und Recht (intern)
    • Schulbuchausleihe
  • UNESCO
  • Presse
  • Startseite
  • Wir
    • Profil
    • Leitbild
    • Schüler
    • Eltern
    • Lehrer
    • Förderverein
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Gesamtkonferenz
      • Schulkonferenz
    • Film
  • Schulleben
    • Mediathek
      • Rezensionen Mediathek
      • Zeitungen und Zeitschriften
    • Impressionen
    • AGs
      • Bewegungstheater
      • Cambridge
      • Jugend forscht
      • Robotik
      • Physik
      • DELF-AG
      • Trampolin/Gerätturnen
      • Leichtathletik
      • Die AG Spanisch
      • Musical
      • AG Mediathek
      • Orchester
      • Schulband
      • Chor
    • Fahrten
      • Besinnungstage
      • Skilehrfahrt
    • Schüleraustausche
      • Partnerschaft mit den USA
      • Dubiecko
      • Noadswood
      • Collège Olivier de la Marche
      • Lycée Félix Mayer Creutzwald
    • FGTS
      • Elternarbeit
      • Ferienprogramm
    • Schoolworker
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Fachbereiche
      • Bildende Kunst
      • Biologie
      • Chemie
      • Darstellendes Spiel
      • Deutsch
      • Englisch
      • Physik
      • Erdkunde
      • Französisch
      • Geschichte
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Politik
      • Sport
    • Bilingualer Zug
    • Zweigwahl
    • Medien
    • GOS
    • Förderunterricht
  • Organisatorisches
    • Formulare
    • Termine
    • Verwaltung und Recht (intern)
    • Schulbuchausleihe
  • UNESCO
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
News

Abholung der Schulbücher

24. August 2021 /

Termin:

Freitag, 27. August 2021, 8 – 15 Uhr

in Saal  CU 1.04, Computerraum, Untergeschoss C-Bau

Flyer_Ferienausleihe_2021Herunterladen

Instagram

mannlich_gymnasium

Marsatmosphäre schnuppern am Mannlich Passend zu Marsatmosphäre schnuppern am Mannlich

Passend zum diesjährigen WissenSchaffer-Jahresthema Kosmos durften die Schüler unserer Begabtenförderung Dr. Aline Zimmer (Systems Engineer des NASA JET Propulsion Laoratory Pasadena) zum aktuellen Stand der Marsforschung interviewen. Die Ingenieurin Aline Zimmer ist im Saarland aufgewachsen und arbeitet seit ihrem Studium in Stuttgart und den USA bei der NASA. Unter anderem war sie maßgeblich bei der Nasa am Erfolg der InSight-Mission beteiligt. 

Neben Fragen zum aktuellen Stand der Marsforschung, zum Aufbau der Mars Rover, und rechtlichen Fragen, wie "Wem gehört das Weltall?", waren es auch gerade die persönlichen Fragen, wie "Wie wird man Forscherin bei der NASA?", die heute ein Stück Weltall ins unsere Mediathek brachten. 

Vielen Dank, Aline Zimmer, und weiterhin viel Erfolg beim Erforschen unseres Nachbarplanten.
#WissenSchaffer #mannlichinternational #saarland #nasa #unescoprojektschulen #verbraucherschule
Text und Bilder: Johannes Schmitt
Gemeinsamer Projekttag der UNESCO-Projektschulen Gemeinsamer Projekttag der UNESCO-Projektschulen

Heute fand der jährliche Projekttag der #unescoprojektschulen in der Völklinger Hütte statt.
Ziel war es, den Schülern Weltkulturerbe kreativ und künstlerisch näher zu bringen. So wurde in sieben unterschiedlichen Projekten 'die Seele des Ortes' Völklinger Hütte eingefangen. Herr Dorn und Frau Schmitt trugen mit zwei Kreativworkshops zum Gelingen des Tages bei. #unescoprojektschulen #mannlichfamily #welterbeerziehung #saarland Bilder und Text: Yvonne Schmitt
Diese Woche sind unsere 10er in England unterwegs, Diese Woche sind unsere 10er in England unterwegs, hier in Bath und am Buckingham Palace #unescoprojektschulen #bilingual #mannlichinternational #saarland #London Bilder: Melanie Merker-Günes
Stärkung des Bili-Profils durch Partnerschaft mit Stärkung des Bili-Profils durch Partnerschaft mit Noadswood School

Die für uns, als Gymnasium mit Bili-Zweig, so wichtigen Lerntage in England boten in diesem Jahr einige spannende Momente. 
Neben dem Besuch von UNESCO-Welterbestätten in Oxford, London und Ironbridge, durften wir in diesem Jahr unsere Partnerschaft mit unserer Partnerschule in Southampton wieder aufleben lassen. Eine britische Partnerschule zu haben - ein echtes Alleinstellungsmerkmal unter den Gymnasien im Saarland. Fast so selten wie Schnee in England. ;)
#mannlichfamily #unescoprojektschulen #Southampton #bili #London #saarland Text und Bilder: Johannes Schmitt
Heute haben wir an der Pädagogischen Hochschule K Heute haben wir an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe am letzten Regionaltreffen des Teilprojekts 19 zur Personalisierten Entwicklungsplanung mit der Universität Leipzig teilgenommen. In der Transferphase, die im Sommer beginnt, werden wir als Berater und Multiplikatoren die Methode und unsere Erfahrungen weitertragen. #lemas #begabungsförderung #iqxxl #WissenSchaffer #saarland #saarpfalzkreis #Homburg
Am Mittwoch ging es für die Schülerinnen und Sch Am Mittwoch ging es für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 im Zuge des Geschichtsunterrichts auf eine Exkursion nach Verdun. In Verdun wurde das Mémorial de Verdun, das zerstörte Dorf Fleury sowie das umkämpfte Fort Douaumont besichtigt, um einen anschaulichen und geradezu greifbaren Eindruck von den Schrecken des Ersten Weltkriegs zu erlangen. Auch der Soldatenfriedhof mit dem Beinhaus ermöglichte ein besseres Verständnis für die sogenannte "Knochenmühle von Verdun". #mannlichfamily #unescoprojektschulen #geschichtsunterricht #Verdun #saarland Text: Elisabeth Huwer Bilder: Elisabeth Huwer und Kai Denkinger
Das Collège Louis Armand war heute zum ersten Mal Das Collège Louis Armand war heute zum ersten Mal zu Gast am CvM. Gemeinsam wurden Logos für die neue Partnerschaft erstellt. #unescoprojektschulen #biosphärenschule #frankreich🇫🇷 #austauschschüler #mannlichinternational #saarland #homburg Bilder und Text: Eva Schneider
Nach zwei Jahren Coronapause konnte in diesem Jahr Nach zwei Jahren Coronapause konnte in diesem Jahr wieder die Skilehrfahrt nach Obertauern stattfinden. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8, 9 und 12 haben an sechs Tagen die Pisten unsicher gemacht. Dabei haben sie sportliche Herausforderungen gemeistert, den schneereichen Winter in den Bergen kennengelernt und vor allem gemeinsam Spaß gehabt. Text und Bilder: Elisabeth Huwer
Letzte Woche war das Lycée Félix Mayer aus Creut Letzte Woche war das Lycée Félix Mayer aus Creutzwald bei uns zu Besuch zur Teilnahme am Wettbewerb BoumBumm. #Partnerschule
#elyseevertrag #unescoprojektschulen #mannlichfamily Text und Video: Eva Schneider,  Isabelle Breyer
Mit diesem bildlichen Nachtrag von unserem Advents Mit diesem bildlichen Nachtrag von unserem Adventskonzert am 16. Dezember in der Pfarrkirche St. Andreas Homburg-Erbach verabschieden wir uns in die Ferien. Allen eine gute Zeit! Bild: Waltraud Sellier #advent #weihnachten #ferienzeit
Wir wünschen der #mannlichfamily eine besinnliche Wir wünschen der #mannlichfamily eine besinnliche Weihnachtszeit und einen ruhigen Jahreswechsel! #unescoprojektschulen #verbraucherschule #biosphärenschule #homburg #saarpfalzkreis #saarland
Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klass Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen: Alle Sechstklässler hatten sich in der vierten Stunde in der Aula versammelt, um von den Klassensiegerinnen die eigenen Texte sowie die Fremdtexte präsentiert zu bekommen. Die Schülerinnen haben toll vorgelesen 👍. Der Förderverein belohnte alle vier Klassensiegerinnen mit Buchgutscheinen. Gewonnen hat Judith (6d). Wir wünschen ihr viel Glück 🍀 beim Kreisentscheid. #mannlichfamily #unescoprojektschulen #saarpfalzkreis #homburg Bild und Text: Janina Hüther-Georgi und Waltraud Sellier
Volles Haus an unserem Schnuppernachmittag! #unesc Volles Haus an unserem Schnuppernachmittag! #unescoprojektschulen #biosphärenschule #verbraucherschule #saarland #saarpfalzkreis #homburg #WissenSchaffer
Kamm On! Wir waren am Donnerstag wieder dabei und Kamm On! Wir waren am Donnerstag wieder dabei und dieses Mal waren nicht alle nur im Publikum, sondern unsere Abiturientin Katharina Streit (12b) machte selbst beim Dichterwettstreit mit. Mit ihrem beeindruckenden Text über PoetrySlam begeisterte sie das Publikum.👏 Eine großartige Erfahrung für Katharina, aber auch für ihre Fans! Wir hoffen, dass wir bald den zweiten „Streit“-Text hören dürfen. #poetryslam #unescoprojektschulen #mannlichfamily #Kaiserslautern Bild und Text: Janina Hüther-Georgi
An diesem Wochenende waren wir auf Einladung von @ An diesem Wochenende waren wir auf Einladung von @engagementglobal in Leipzig beim EINE WELT-Wochenende. Die Dringlichkeit der Agenda 2030 und somit die Erreichbarkeit der 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDG) standen im Fokus der Tagung, konkret das Ausloten von Handlungsoptionen von Kindern und Jugendlichen sowie eine BNE-förderliche Schulentwicklung. An diesen Handlungsaufruf knüpfte das EINE WELT-Wochenende in Leipzig im Sinne einer lebenden und ganzheitlichen Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) an. Daneben war noch Zeit für einen kurzen Besuch in Auerbachs Keller und am Völkerschlachtdenkmal. #unescoprojektschulen #sdg @schulwettbewerb #biosphärenschule #verbraucherschule #saarland #saarpfalzkreis #WissenSchaffer #Leipzig
Am Mittwoch begann für die Klassen 9a, 9b, 9c und Am Mittwoch begann für die Klassen 9a, 9b, 9c und 10c der Schultag poetisch. Der Poetryslamer Bas Böttcher aus Berlin war zu Besuch und zeigte, wie modern Poesie sein kann. Er begeisterte nicht nur mit Sprachspielen, sondern stand auch für Fragen der Schülerinnen und Schüler zum Alltag eines Stagepoeten zur Verfügung. #poetryslam #basböttcher #mannlichfamily #Homburg #unescoprojektschulen #saarpfalzkreis #saarland Text und Bilder: Elisabeth Huwer
Baumpflanzaktion des Saarpfalz-Kreises zum interna Baumpflanzaktion des Saarpfalz-Kreises zum internationalen Tag der Kinderrechte der Unicef. Gepflanzt wurde ein Gingko unter Mitwirkung unserer Klasse 6d. Die Klasse formulierte Wünsche für Kinder formuliert und an den neu gepflanzten Baum gehängt. #unescoprojektschulen #biosphärenschule #Homburg #saarpfalzkreis Bilder und Text: Waltraud Sellier
"Fit für die Zukunft: Wie wollen wir produzieren "Fit für die Zukunft: Wie wollen wir produzieren und konsumieren?" - das war das Thema unseres Seminars in der @eao.otzenhausen in den letzten drei Tagen. 
Prof. Peter Heck, Dr. Marie-Louise Brunner als Dozenten des @umweltcampusbirkenfeld, Julia Weber und Enya Zahn vom @greenoffice_ucb sorgten für die fachliche Expertise. Unser Dank gilt auch @nicola_speer, die den Schwerpunkt Präsentation und Rhetorik begleitete, Jana Stehliková, Sophia Rickert und Judith Stadtfeld für die Organisation und Leitung der Tagung. Die Urban-Gardening-Ideen der Gruppe sollen bald hier zu sehen sein: @mannlich_gardening
Mit diesen Eindrücken vom Seminar der WissenSchaffer Oberstufe verabschieden wir uns in die Herbstferien! Allen eine gute Zeit! #unescoprojektschulen #verbraucherschule #biosphärenschule #bne #nachhaltigkeit #saarland #saarpfalzkreis
Au marché sous la pluie... 1. Französischanwendu Au marché sous la pluie... 1. Französischanwendung... réussi! #unescoprojektschulen #verbraucherschule #frankreich🇫🇷 Text und Bilder: Luisa Michely
Heute fand ein Projekt für die Mädchen der 6. Kl Heute fand ein Projekt für die Mädchen der 6. Klassen zum Weltmädchtag 2022 statt. Die Mädchen dachten über sich selbst nach, erfuhren von beeindruckenden Geschichten von Mädchen und Frauen aus aller Welt. Sie erfuhren, warum es den Weltmädchentag gibt: Mädchen auf der ganzen Welt können alles schaffen, wenn sie nur an sich glauben. Deswegen sollen die Rechte der Mädchen auf der ganzen Welt gestärkt werden!
Durchgeführt hat das Projekt Katharina Funke (Respect Coach, rechts im Bild) Bilder und Text: Melanie Merker-Günes #unescoprojektschulen #kinderrechte #weltmädchentag #Homburg #saarland
Mehr laden... Folgen Sie auf Instagram

Unsere Termine

Die bisherigen Termine für das Schuljahr 2022/2023 findet man hier.

Bistro

Speiseplan ab dem 13.03

 

 

 

Sekretariat

Sandra Velten
Tel.: 06841 / 9348360
E-Mail: sekr.gym-hom-cvm@saarpfalz-kreis.de

Öffnungszeiten des Sekretariats

Montag bis Freitag

7:00 bis 11:30 Uhr

und

12:15 bis 15:00 Uhr

Während der 5. Stunde, zwischen 11:30 Uhr und 12:15 Uhr, ist das Sekretariat geschlossen!

Ashe Theme by Royal-Flush - 2023 ©