Biologie

Das Fach Biologie am Christian von Mannlich-Gymnasium

Derzeit wird das Fach Biologie von Fr. Bachmann, Fr. Bayer, Herrn Forsch, Herrn Kneip und Frau Lehnert unterrichtet.

„Nichts in der Geschichte des Lebens ist beständiger als der Wandel.“

Charles Darwin
britischer Naturforscher
* 12.02.1809, † 19.04.1882

Was ist Leben? Die Biologie ist die Lehre vom Leben. Sie beschäftigt sich mit allen Aspekten der lebendigen Erscheinungen der Natur und  unterliegt einem ständigen Wandel. Neben grundlegenden Disziplinen wie z.B. Botanik und Zoologie haben sich neue Fachbereiche etabliert, wie Umweltwissenschaften, Gentechnik oder Biotechnologie.

Um diesem Wandel Rechnung zu tragen, haben sich auch die Anforderungen an den Biologieunterricht verändert.

Als eine der zentralen Aufgaben des Biologieunterrichtes gilt es, durch  die Vermittlung biologischer Zusammenhänge jeden Schüler zu einer positiven Grundhaltung gegenüber dem Leben und der Übernahme von Verantwortung für den Erhalt und die Gestaltung des Lebens auf der Erde zu bewegen.

Durch zeitgemäßen Biologieunterricht mit aktuellen Inhalten und methodisch vielfältigem Arbeiten möchten wir der Idividualität der Schülerinnen und Schüler gerecht werden. Dadurch wird fachliche Kompetenz im Unterricht aufgebaut – und natürlich soll der Unterricht auch Spaß machen.

In unseren zwei Biologiefachräumen können Schülerinnen und Schüler schon jetzt anhand von umfangreichen Anschauungsmaterialien und mit Hilfe von zahlreichen Gerätschaften wie z.B. Mikroskopen, Lupen, Sezierbestecken u.v.m. biologische Strukturen und Vorgänge eigenständig erforschen und begreifen. Praktische Übungen und Projekte erhöhen die Freude am biologischen Arbeiten und fördern die Bereitschaft zum nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt und sind daher besonders wichtig.

Die Natur lässt sich am besten vor Ort erforschen, z.B. bei einer der regelmäßig stattfindenden Gewässerexkursionen, beim Besuch beim Imker oder einer schlichten Baumbestimmung auf dem Schulhof.

Eine weitere Motivationssteigerung erreichen wir durch  die Einbindung externer Partner, sei es das NanoBioLab der Universität des Saarlandes oder auch Experten zur Suchtprävention oder Sexualerziehung.

Interessierten Schülerinnen und Schülern bieten  wir im Nachmittagsbereich mehrere AGs an, in denen biologisch-naturwissenschaftliche Themen vertieft werden können:

  • „Schüler
    experimentieren“/“Jugend forscht“
  • Experimentier-
    AG

Neben zahlreichen Erfolgen bei den Wettbewerben „Schüler experimentieren“ und „Jugend forscht“, erhalten die besten Abiturienten regelmäßig Preise für ihre sehr guten Leistungen im Fach Biologie.

Themen in den einzelnen Klassenstufen:

In Klasse 5 und 6 wird Biologie im Rahmen des Faches  „Naturwissenschaften“  mit drei (bzw. in Klasse 6  zwei Stunden) mit folgenden Themen unterrichtet:

  • Grundlagen
    der Naturwissenschaften
  • Der
    Mensch als System: Bewegung
  • Der
    Mensch als System: Ernährung
  • Säugetiere
    in ihrem Lebensraum
  • Samenpflanzen
  • Wirbeltiere
  • Der
    Mensch als System: Erwachsen werden I
  • Der
    Mensch als System: Atmung und Blutkreislauf

In den Klassen 7 bis 9 wird Biologie zweistündig unterrichtet (Ausnahme: Im Lateinzweig erfolgt in Klasse 8 kein Biologieunterricht).

Themen in Klassenstufe 7:

  • Der
    Mensch als System: Erwachsen werden II
  • Evolution
  • Nutzen
    und Gefahren durch Bakterien
  • Insekten
    in ihrem Lebensraum
  • Ökologie:
    Grundlagen und Ökosystem Wald

Themen in Klassenstufe 8:

  • Moose,Farne,
    Pilze
  • Ökologie:
    Grundlagen und Ökosystem Gewässer
  • Globale
    Aspekte der Ernährung und Nachhaltigkeit

Themen in Klassenstufe 9:

  • Der
    Mensch als System: Immunsystem und virale Krankheiten
  • Der
    Mensch als System: Blut und Blutgruppen
  • Der
    Mensch als System: Sinnesorgane, Nervensystem, Suchtmittel und Süchte
  • klassische
    Genetik I

In der Oberstufe kann Biologie in Klasse 10 als zweistündiges Fach bzw.  in Klasse 11  und 12 als Kurs gewählt werden.

Themen in Klassenstufe 10:

  • Zellbiologie
  • Klassische
    Genetik II
  • Naturstoffe
  • Molekulargenetik
    I
  • Enzymatik

Themen in Klassenstufe 11 und 12:

  • Stoffwechsel
  • Ökologie
  • Reizphysiologie
  • Klassische
    Genetik
  • Molekularbiologie/
    Gentechnik
  • Evolution

Als Schulbücher werden Natura I und II, sowie für  die Oberstufe Biologie heute II verwendet.