Elternabend
Elternabend 01.09.25 in den Räumen der FGTS
Zusammenfassung:
1. Begrüßung und Vorstellung des FGTS-Teams
2. Tagesablauf der FGTS:
Vorstellung eines täglichen Ablaufs in der FGTS.
Bei Abholung der Kinder nach 15Uhr: Zutritt ins Schulgebäude nur über den Eingang zwischen Aula und Schulgebäude möglich (Klingel).
Ab 13Uhr beginnt normal die FGTS. Schüler, deren Unterricht früher endet, müssen entsprechend früher in der FGTS sein. Das Team ist ab 11:30Uhr vor Ort. Alle Schüler müssen sich IMMER beim Team der FGTS abmelden, es sei denn, sie wurden durch ihre Eltern schon im Sekretariat abgemeldet.
3. Hausaufgaben(-Betreuung):
- Hausaufgaben sind jeden Tag in der Hausaufgabenbetreuung zu erledigen.
- Bitte beachten Sie, dass Ihr Kind die nötigen Materialien (Hefte, Bücher etc.) mitführen muss.
- Wir können nicht gewährleisten, dass alle Hausaufgaben vollständig gemacht werden. Entsprechende Benachrichtigungen finden Sie im Hausaufgabenheft. Dadurch hat sowohl das Team der FGTS, als auch Sie eine Kontrolle, ob alle Hausaufgaben erledigt wurden. Erledigte Hausaufgaben werden vom jeweiligen Betreuer abgehakt.
- Bis 14:30Uhr müssen sich alle Schüler, auch wenn sie keine Hausaufgaben erledigen müssen, mit schulischen Fächern beschäftigen (Wiederholungen, Vokabeln, Lesen, etc.).
4. AG:
Es sind auch externe Partner ins FGTS-Angebot aufgenommen.
Halten Sie bitte Ihr Kind dazu an, sich für AG-Angebote einzutragen.
Wenn Kinder nicht an einer AG teilnehmen, dann müssen sie zwischen 15 und 16 Uhr in den FGTS-Räumen bleiben und können sich dort mit unserer Spieleauswahl beschäftigen. Nur so können wir während den AG-Zeiten die Aufsicht gewährleisten.
Anmeldungen sind verbindlich. Kosten sind bei kurzfristiger Abmeldung bzw. Nichterscheinen zu entrichten. Zusätzlich wird bei unentschuldigtem Fehlen eine Bearbeitungsgebühr der GAW von 5,00 Euro pro fehlendem Tag eingezogen.
- Für Kinder, die nur bis 15Uhr angemeldet sind, jedoch in den Ferien länger bleiben wollen, kostet es zusätzlich 3,00 Euro/ Tag
5. Freistunden/Entschuldigungen/Essensbestellung:
- Verhalten bei Freistunden bzw. früherem Schulschluss:
- Bei Freistunden dürfen die Kinder sich nicht vom Schulgelände entfernen. Sie müssen sich in der FGTS melden.
- Kinder, deren Schulstunden ausfallen oder die früher Schulschluss haben, dürfen nicht mehr, selbst wenn dies die Eltern telefonisch erlauben sollten, kurzfristig in die Stadt entlassen werden und später wieder zurück in die FGTS kommen.
- Die Schule erlaubt Besuche in der Stadt erst ab der 10. Klasse aus versicherungstechnischen Gründen. Wir bitten Sie dies zu berücksichtigen.
- Stundenplanänderungen:
Wenn sich Kinder entscheiden an AG-Angeboten der Schule teilzunehmen, so muss dies der Betreuung mitgeteilt werden. Wenn eine AG spontan ausfällt, müssen die Kinder sich in die Hausaufgabenzeit begeben, bzw. in die Betreuung kommen.
- Entschuldigungen (für FGTS) / Essensabbestellung:
Wenn ein Kind vom Essen oder der FGTS abgemeldet werden soll, dann sollte das über den Krankmeldung-Button der Schulhomepage bis spätestens 8.30Uhr am gleichen Tag erfolgen. Einfach bei den Bemerkungen reinschreiben, dass das Kind krank ist, und für den Tag die FGTS nicht besucht. Dann weiß die Schulsekretärin Bescheid.
6. Ferienbetreuung:
- Grundsätzlich wird eine Ferienbetreuung angeboten (mind. 10 Teilnehmende). Falls sie an unserem Standort nicht zustande kommt, kann eine Betreuung an einer anderen, ortsnahen Schule in Anspruch genommen werden.
- Bei der Ferienbetreuung ist der Zugang ins Schulgebäude nur über den Eingang zwischen Aula und Schulgebäude möglich (Klingel).
- Termine werden vor den betreffenden Ferien wieder bekannt gegeben, sodass Sie nochmals die Möglichkeit haben, Ihr Kind auch zu einem späteren Zeitpunkt anzumelden. Ebenso benachrichtigen wir Sie rechtzeitig, falls die Ferienbetreuung nicht stattfinden sollte.