Französisch
Das Fach Französisch am Christian von Mannlich-Gymnasium
Das Fach Französisch unterrichten derzeit folgende Lehrerinnen und Lehrer:
Herr Dorn, Frau Hauch, Frau Hüther-Georgi, Frau Linke, Frau Maaß, Frau Michely, Frau Neumüller, Frau Schneider, Frau Schwinn, Frau Severin, Frau von Ehr.
Für den Unterricht der einzelnen Klassenstufen gilt:
- Da wir mit Englisch als erster Fremdsprache starten, aus den Grundschulen aber auch Kinder mit Vorbildung in Französisch kommen, wollen wir das Vergessen verhindern und bieten für Klasse 5 einen einstündigen freiwilligen Brückenkurs Französisch an.
- In Klasse 6, 7 und 8 wird Französisch für alle Schülerinnen und Schüler vierstündig unterrichtet.
- In den Klassenstufen 9 und 10 sind laut Stundentafel nur noch 3 Stunden vorgesehen.
Wir arbeiten wir mit dem Lehrwerk À plus! aus dem Cornelsen-Verlag.
Ergänzende französischsprachige Angebote sind
DELF
Jedes Jahr können interessierte SchülerInnen das international anerkannte Sprachenzertifikat DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Française) in den verschiedenen Niveaustufen A1, A2, B1, B2 erwerben. Das DELF-Zertifikat dient als offizieller Nachweis für französische Sprachkenntnisse bei der Immatrikulation an einer Hochschule oder bei der Bewerbung für eine Arbeitsstelle im Inland sowie in Frankreich, Belgien, Kanada und der Schweiz.
Austausch
Seit vielen Jahren sammelt unsere Schule gute Erfahrungen mit dem Schuman- Programm für die Klassen 7 und 8 beziehungsweise 9 und 10. Dabei handelt es sich um einen zweiwöchigen individuellen Schüleraustausch, bei dem man seine Sprachkenntnisse vertiefen kann, Einblicke in die Kultur und das Alltags-, Schul- und Familienleben in Frankreich gewinnt.
Partnerschaft
Aktuell
starten wir eine Partnerschaft mit dem Collège Olivier de la Marche in St.
Martin-en-Bresse (Bourgogne).
Teilnahme an Wettbewerben:
- « Dix-mots » Wettbewerb (Klasse 6)
- Fremdsprachenwettbewerb (Klasse 6)
- Comic Wettbewerb (Klasse 10)
Exkursionen:
- Klasse 6: Saarguemuines zum Markt
- Klasse 7: Tagesausflug nach Strasbourg
Sonderveranstaltungen
- „Der Deutsch-Französische Tag“ steht jedes Jahr unter einem anderen Motto (zum Beispiel 2018: Korsika).
- France Mobile
Französische Lektorinnen und Lektoren sind auf Deutschlands Straßen unterwegs und haben den Auftrag, deutsche Schulen zu besuchen und Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen spielerisch für Frankreich und die französische Sprache und Kultur zu begeistern. Im Gepäck hat das junge Team ein frisches und oft überraschendes Bild seines Landes. Zum Einsatz kommen Spiele, aktuelle frankophone Musik, Zeitschriften, Filme – alles was Spaß und neugierig macht!
- Konzerte
In sehr guter Erinnerung ist das Konzert der Gruppe „Die Schoenen“, die mit Chansons Unterhaltung à la française boten. Das Programm kam bei Schülern sehr gut an. Danke und merci!