• Kontakt
  • Impressum
Christian von Mannlich-Gymnasium

  • Startseite
  • Profil
    • Allgemein
    • Der bilinguale Englisch-Zug*
    • Zweigwahl
    • UNESCO-Projektschule
  • Wir
    • Chroniken der Schule
    • Leitbild
    • Schüler
    • Eltern
    • Lehrer
    • Förderverein
    • Schulleitung
    • Presse
    • Gremien
      • Gesamtkonferenz
      • Schulkonferenz
    • Film
  • Schulleben
    • Mediathek
      • Rezensionen Mediathek
      • Zeitungen und Zeitschriften
    • Impressionen
    • AGs
      • Bewegungstheater
      • Cambridge
      • Jugend forscht
      • Robotik
      • Physik
      • DELF-AG
      • Trampolin/Gerätturnen
      • Leichtathletik
      • Die AG Spanisch
      • Musical
      • AG Mediathek
      • Orchester
      • Schulband
      • Chor
    • Fahrten
      • Besinnungstage
      • Skilehrfahrt
    • Schüleraustausche
      • Partnerschaft mit den USA
      • Dubiecko
      • Noadswood
      • Collège Olivier de la Marche
      • Lycée Félix Mayer Creutzwald
      • Collège Louis Armand in Petite-Rosselle
    • FGTS
      • Elternabend
      • Ferienprogramm und Schließtage
    • Schulsozialarbeit
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Mint am CvM
    • Fachbereiche
      • Bildende Kunst
      • Biologie
      • Chemie
      • Darstellendes Spiel
      • Deutsch
      • Englisch
      • Physik
      • Erdkunde
      • Französisch
      • Geschichte
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Politik
      • Sport
    • Medien
    • GOS
    • Förderunterricht
  • Organisatorisches
    • Formulare
    • Termine
    • Verwaltung und Recht (intern)
    • Schulbuchausleihe
  • UNESCO
  • Krankmeldung
  • Jubiläum
  • Startseite
  • Profil
    • Allgemein
    • Der bilinguale Englisch-Zug*
    • Zweigwahl
    • UNESCO-Projektschule
  • Wir
    • Chroniken der Schule
    • Leitbild
    • Schüler
    • Eltern
    • Lehrer
    • Förderverein
    • Schulleitung
    • Presse
    • Gremien
      • Gesamtkonferenz
      • Schulkonferenz
    • Film
  • Schulleben
    • Mediathek
      • Rezensionen Mediathek
      • Zeitungen und Zeitschriften
    • Impressionen
    • AGs
      • Bewegungstheater
      • Cambridge
      • Jugend forscht
      • Robotik
      • Physik
      • DELF-AG
      • Trampolin/Gerätturnen
      • Leichtathletik
      • Die AG Spanisch
      • Musical
      • AG Mediathek
      • Orchester
      • Schulband
      • Chor
    • Fahrten
      • Besinnungstage
      • Skilehrfahrt
    • Schüleraustausche
      • Partnerschaft mit den USA
      • Dubiecko
      • Noadswood
      • Collège Olivier de la Marche
      • Lycée Félix Mayer Creutzwald
      • Collège Louis Armand in Petite-Rosselle
    • FGTS
      • Elternabend
      • Ferienprogramm und Schließtage
    • Schulsozialarbeit
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Mint am CvM
    • Fachbereiche
      • Bildende Kunst
      • Biologie
      • Chemie
      • Darstellendes Spiel
      • Deutsch
      • Englisch
      • Physik
      • Erdkunde
      • Französisch
      • Geschichte
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Politik
      • Sport
    • Medien
    • GOS
    • Förderunterricht
  • Organisatorisches
    • Formulare
    • Termine
    • Verwaltung und Recht (intern)
    • Schulbuchausleihe
  • UNESCO
  • Krankmeldung
  • Jubiläum
  • Kontakt
  • Impressum
News

Allgemeine Informationen zum aktuellen Schulbetrieb

2. September 2020 /
Schulschluss2021Herunterladen
Stundenplanmuster / ZeitschienenHerunterladen
Stundenplanmuster /KlassenHerunterladen

Instagram

mannlich_gymnasium

Unsere Europa-AG hat sich in diesem Jahr an der Ha Unsere Europa-AG hat sich in diesem Jahr an der Haus- und Straßensammlung des „Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge“ beteiligt. Vom 28. bis 31. Oktober waren Schülerinnen und Schüler der 6. und 8. Klassen in ihrer Freizeit unterwegs, um Spenden für den Volksbund zu sammeln und haben dabei eine Summe von 609 € zusammengetragen. 

Ein tolles Ergebnis! Herzlichen Dank!!!

#europa  #volksbunddeutschekriegsgräberfürsorge #frieden
Exkursion der WissenSchaffer Oberstufe nach Münch Exkursion der WissenSchaffer Oberstufe nach München unter dem Motto 'Abgehoben': Auf dem Programm standen das Photonlab des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik, das SchoolLab des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt Oberpfaffenhofen, die Vorstellung von Stefan Zweigs 'Sternstunden der Menschheit' im Residenztheater und ein Besuch des Deutschen Museums. Herzlichen Dank an Sonja Ertlová und Moritz Dorband vom Photonlab und das Team des Schoollabs des DLR für ihre großartigen Angebote! Herzlichen Dank auch an unseren @cvmg.foerderverein für die Theaterkarten! @photonlab_schuelerlabor @germanaerospacecenter #wissenschaffer #unescoprojektschulen #iqxxl #saarland #saarpfalzkreis #mannlichfamily
Planspiel Börse: Wir sind dabei mit über 40 SuS Planspiel Börse: Wir sind dabei mit über 40 SuS in mehr als 10 Teams. Gespielt wird von Oktober bis Januar … und einen Wochensieg haben wir auch schon errungen.
Glückwunsch! #planspielbörse2024 (Bild und Text: Bergau)
Der Einladung von 'Engagement Global' folgend, war Der Einladung von 'Engagement Global' folgend, waren wir heute zusammen mit Auma Obama @aumaobama auf dem 16. Bundeskonferenz der kommunalen Entwicklungspolitik. Getreu dem Thema 'Neue Impulse für globales Handeln' stellten wir dort das für kommendes Jahr geplante Austauschprojekt 'SiaSaar' vor, welches in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle Hochbegabung und Obama's Stiftung Sauti Kuu (Starke Stimmen) stattfinden wird. 

Siasa ist Kiswahili und bedeutet politisieren. Im Projekt 'SiaSaar' sollen Kinder und Jugendliche unserer Schule in Zusammenarbeit mit kenianischen Kindern befähigt werden mutig nach vorne zu denken, Demokratie global zu stärken und eine Vision für eine gerechte, friedliche Zukunft zu entwerfen.

#aumaobama #Engagementglobal #saarstainability #UNESCOprojektschulen #biosphärenschule #verbraucherschule #saarland Text und Bilder: Johannes Schmitt
7.10.24: G-Kurs Erdkunde 12 auf dem Bliesgau-Welta 7.10.24: G-Kurs Erdkunde 12 auf dem Bliesgau-Weltacker (Text und Bild: M.Albert)  #Biosphärenschule #unescoprojektschule
Biosphärentag der UNESCO Projektschulen des Saarl Biosphärentag der UNESCO Projektschulen des Saarlandes in den Streuobstwiesen in Gersheim #unescoprojektschule #biosphärebliesgau (Text und Bild: K.Stöck)
Team WissenSchaffer beim 8. Münsterschen Bildungs Team WissenSchaffer beim 8. Münsterschen Bildungskongress mit dem Titel ,,Potenziale entwickeln – Schule transformieren – Zukunft gestalten" - wir gestalten mit! #wissenschaffer #LeistungmachtSchule #digitalerunterricht #iqxxl #unescoprojektschulen #verbraucherschule #biosphärenschule #saarland #saarpfalzkreis #mannlichfamily Bilder: Johannes Schmitt, Ulrike Bossung
4- tägige UNESCO Bundestagung in Halle/ Sachsen A 4- tägige UNESCO Bundestagung in Halle/ Sachsen Anhalt. Unter dem Motto „außerschulische Lernorte“ haben sich die LehrerInnen der UNESCO Projektschulen weitergebildet, vernetzt und Anregungen bekommen. (C.Stöck) #unescoprojektschule
Liebe Schulgemeinschaft des CvM, lasst uns am 15. Liebe Schulgemeinschaft des CvM, 
lasst uns am 15.09.24  im Waldstadion Homburg Spendenrunden gegen Krebs sammeln ! Ob Lehrer*innen, Elternteil oder Schüler*innen - je mehr wir sind, desto besser ! 
Die Onlineanmeldungen findet ihr hier: 

https://www.miteinander-gegen-krebs.de/cross-against-cancer

Zudem könnt ihr eure Anmeldungen im Laufe der ersten Schulwoche nach den Sommerferien bei Frau von Ehr oder Frau Michely abgeben. 
Wir freuen uns auf euch !
Wissenschaffer nehmen am politischen Prozess teil Wissenschaffer nehmen am politischen Prozess teil und planen die Zukunft von Homburg mit

Auf Grundlage des Jahresthemas Metamorphosen haben die Wissenschaffer die Homburger Innenstadt neu geplant und hatten nun die Chance, die Pläne dem Homburger Oberbürgermeister Michael Forster vorzustellen, nachdem sie letzte Woche ihre Ideen mit Mitgliedern des Arbeitskreises Stadtentwicklung unter Leitung von Rolf Omlor ausgetauscht hatten. Heute standen Themen wie Demokratie, Nachhaltigkeit, altersgerechtes Leben und Verkehrsberuhigung im Mittelpunkt. Da sich das Gesicht von Homburg in den nächsten Jahrzehnten verändern soll, wurden die Vorschläge der Wissenschaffer aufgenommen. Bleibt abzuwarten, ob sich unsere Pläne im Homburg der Zukunft wiederfinden werden. #unescoprojektschulen #biosphärenschule #verbraucherschule #iqxxl #lemas #mannlichfamily #homburg #saarpfalzkreis
12.6.24: Schullaufmeisterschaft im Orientierungsla 12.6.24: Schullaufmeisterschaft im Orientierungslauf - 
29 TeilnehmerInnen hatten viel Spaß beim Finden der Posten in den Weinbergen #schullaufmeisterschaften2024
Bei den diesjährigen Wahlen zum Europäischen Par Bei den diesjährigen Wahlen zum Europäischen Parlament am 09.06.2024 dürfen erstmals in Deutschland auch Unionsbürgerinnen und -bürger ab 16 Jahren wählen. Die Wahl zum Europäischen Parlament findet alle 5 Jahre statt. 
Die Juniorwahl ist die Möglichkeit mit authentischen Wahlunterlagen bereits vor der eigentlichen Wahl in diesem Rahmen zu wählen. Seit 1999 haben bereits 5,87 Millionen Jugendliche an unterschiedlichen Juniorwahlen teilgenommen. 

An unserer Schule durften die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9-11 an der Juniorwahl teilnehmen -eine Wahl, die vor allem in Bezug auf zukünftige Wähler interessant für die Parteien ist. 
Wir sind stolz bei dem Projekt als eine von über 4500 Schulen teilgenommen zu haben. Die Wahlen fanden am Christian von Mannlich-Gymnasium vom 06-07.06.2024 statt. 

Ergebnisse des CvM: 

CDU	22,4%
SPD	23,2%
Grüne	2,4%
AFD	8,8%
Linke	9,6%
FDP	4,8%
Die Partei	2,4%
Tierschutz	1,6%
Familie	0,8%
Frei Wähler 	3,2%
Piraten 	1,6%
ÖDP	0,8%
Tierschutz hier	1,6%
Mera25	1,6%
PdH	1,6%
BIG	1,6%
MLPD	0,8%
Bündnis Deutschland	1,6%
BSW	7,2%
DAWA	0,8%

Wahlbeteiligung: 77,64 % 

#europa #mannlichfamily
Bald ist es soweit! Am 6.7. und 7.7. zeigt die Mus Bald ist es soweit! Am 6.7. und 7.7. zeigt die Musical-AG die ROTE ZORA!
Die Vorbereitung laufen auf Hochtouren! 
Karten demnächst in der Schule erhältlich! 
#mannlichfamily
Am 29.05.24 ging das CvM beim Firmenlauf an den St Am 29.05.24 ging das CvM beim Firmenlauf an den Start. Unser Schüler-Lehrer-Team hat alles gegeben🏃‍♀️💪🏻! Es war ein tolles Erlebnis, wir freuen uns aufs nächste Mal!
#mannlichfamily #homburg
Projektplanung in der Stadtentwicklung in Homburg Projektplanung in der Stadtentwicklung in Homburg im Rahmen des Jahresthemas 'Metamorphosen' in unserem Wissenschaffer-Programm. Wie können Elemente nachhaltiger Stadtentwicklung in Homburg umgesetzt werden? Heute waren wir in den Räumen des Landratsamtes im Austausch mit Mannlich-Absolvent @tobiashans und der @ferraro_group_ , die gerade ein neues Stadtviertel in Homburg entwickelt und baut - herzlichen Dank für den Vormittag! #mannlichfamily #unescoprojektschulen #verbraucherschule #biosphärenschule #homburg #saarpfalzkreis #saarland
Die EU „live“ am CvM. Passend zur anstehenden Die EU „live“ am CvM.
Passend zur anstehenden Europawahl bot Herr Johannes Enzmann, Mitarbeiter bei der Europäischen Kommission in Brüssel, unserem Jahrgang 11 Einblicke aus erster Hand in die Arbeitsweise der Europäischen Union.
Vielen Dank, Herr Enzmann, für den inspirierenden Vortrag. 
  https://elections.europa.eu/video/de/ov/de/
#europa
#mannlichfamily
8.5.24: Der 11er Bio-LK macht ein DNA-Praktikum am 8.5.24: Der 11er Bio-LK macht ein DNA-Praktikum am MINT-Campus in IGB. #mintcampus #alteschmelzstingbert
26.4.24: Schüler*innen der DS-Kurse 10 und 11 war 26.4.24: Schüler*innen der DS-Kurse 10 und 11 waren im Saarbrücker Staatstheater und haben zuerst eine Führung durchs Theater mit Workshop bekommen  und sich dann „Arsen und Spitzenhäubchen“ angesehen. #staatstheatersaarbrücken
19.4.: Schülerinnen und Schüler unserer Schule h 19.4.: Schülerinnen und Schüler unserer Schule hatten heute 90 Minuten die Gelegenheit, die Glaubenspraxis des Judentums kennen zu lernen. In einer Live-Schalte nach Jerusalem stand uns Lea Fleischmann für die Beantwortung all unserer Fragen zur Verfügung und brachte uns jüdisches Leben auf eine ganz persönliche, ja private Art und Weise näher. Wir bedanken uns herzlich und wünschen Schabbat Shalom! #leafleischmann
Kunstprojekt Klassenstufe 10 UNESCO Weltkulturerb Kunstprojekt Klassenstufe 10 
UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Die Kunstwerke werden Teil der Urban Art Bienale. #urbanartbienale2024 #völklingerhütte
Auf Instagram folgen

Unsere Termine

Die bisherigen Termine für das Schuljahr 2024/2025 findet man hier.

Bistro

Speiseplan ab dem 31.03.25

Sekretariat

Sandra Velten Tel.: 06841 / 9348360 E-Mail: sekr.gym-hom-cvm@saarpfalz-kreis.de

Öffnungszeiten des Sekretariats
Montag bis Freitag 7:00 bis 11:30 Uhr und 12:15 bis 15:00 Uhr.
Während der 5. Stunde, zwischen 11:30 Uhr und 12:15 Uhr, ist das Sekretariat geschlossen!
Sie erreichen uns telefonisch über 06841/9348360 (Sekretariat)
oder 0151-70615162 (Hausmeister).
Ashe Theme by Royal-Flush - 2025 ©