
75 – Jahre Schuman-Erklärung – Eintauchen in die Geburtsstunde des modernen Europa
Was wissen SchülerInnen heute noch von der Entstehungsgeschichte der EU? Oft ist das Wissen darüber eher lückenhaft, doch dem kann abgeholfen werden durch Zusatzinformationen zum gängigen Unterrichtsstoff. Diese Aufgabe übernahm in der Woche nach Fasching der Diplom-Politologe Ingo Espenschied, ausgewiesener Experte für deutsch-französische sowie europäische Beziehungen. Auf Initiative der Stabsstelle zur Gestaltung des gesellschaftlichen Wandels des Saarpfalz-Kreises, die unterstützt wurde durch die Staatskanzlei Saarbrücken, waren die Politikkurse der Klassenstufe 10 eingeladen zu einer multimedialen Präsentation des Experten zum Thema „75 Jahre Europa“. Nachdem Landrat Dr. Theophil Gallo die Gäste in der Aula begrüßt hatte und eine kurze Einführung in die Thematik gegeben hatte, erläuterte Herr Espenschied die Bedeutung des Schuman-Plans für die Entstehung der Europäischen Gemeinschaft. Der Schuman-Plan, so Espenschied, gilt heute als Geburtsstunde der europäischen Gemeinschaft und damit der heutigen Europäischen Union; der Tag der Erklärung, der 9. Mai 1950, ist bis heute der Europa-Tag.
Im Anschluss an den Vortrag, der mit manchem Vorurteil gegenüber Europa aufräumte und stattdessen vor allem die Vorzüge des historischen Vorgangs herausstellte, konnten die SchülerInnen Fragen zum Thema stellen und über die Bedeutung Europas diskutieren. Angesichts der unterschiedlichen Diskussionsbeiträge kann festgehalten werden, dass das Ziel der Veranstaltung, Europa stärker in unser Bewusstsein zu rücken, mit Sicherheit gelungen ist.
