News

Ehrenurkunde für besonderes soziales Engagement

Auf Einladung des Chefs der Staatskanzlei David Lindemann kamen am Donnerstag, den 20. März 2025, ca. 200 Personen in der Saarbrücker Staatskanzlei zusammen, die sich im Herbst letzten Jahres bei den Haussammlungen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge engagiert hatten. Mit dabei waren auch drei Schüler des Mannlich-Gymnasiums, Leonidas Heier und Moritz Dietrich (beide 6b) sowie Felix Weymeirsch, Klasse 8b, eier, KlaHHdie sich im Rahmen der letzten Projektwoche mit dem Thema „Kriegsgräberfürsorge“ intensiv auseinandergesetzt hatten und ihr Engagement in der neu gegründeten Europa-AG seitdem fortsetzen. Im Herbst des letzten Jahres beteiligten sie sich mit großem Eifer an den Haussammlungen des Volksbundes und konnten über 600 Euro für den gemeinsamen Spendenmarathon abliefern. Nach den Dankesworten von Herrn Lindemann und von Herrn Alwin Theobald, dem Landesvorsitzenden, wurden an alle Teilnehmer- bzw. Teilnehmergruppen die Dankesurkunden verteilt. Immerhin war es den saarländischen Sammlern gelungen, das Ergebnis der Sammlung aus dem Vorjahr um mehr als 30.000 Euro auf insgesamt mehr als 145.000 Euro zu steigern.  „Mit den Spendengeldern sucht der Volksbund nach Kriegstoten, identifiziert und bestattet sie würdig und erhält seine über 830 Kriegsgräberstätten im Ausland. Eine weitere Aufgabe des Vereins besteht in der internationalen Bildungsarbeit. Jugendliche kommen auf Kriegsgräberstätten in ganz Europa zusammen und befassen sich eingehend mit historischen Dokumenten und Einzelschicksalen. Dies macht Geschichte für sie greifbar, “ so kann man es auf der Homepage des Saarlandverbandes nachlesen.

Im Anschluss an die Urkundenverleihung gab es für alle Gäste Snacks und Getränke, bevor man verabschiedet wurde mit dem Hinweis, dass im Herbst die nächste Sammlung vom 18. Oktober bis zum 25. November stattfinden wird. Auch dann wird es für unsere drei Teilnehmer und vielleicht noch für einige Freiwillige mehr, die sich für dieses soziale Engagement noch finden werden, erneut heißen: Von Tür zu Tür für einen guten Zweck!