
„Märchenhafter Nachmittag“ der Klasse 5a
Märchen – sie stehen in Klasse 5 auf dem Lehrplan im Fach Deutsch und bieten vielfältige Möglichkeiten, sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Eine besonders gelungene Beschäftigung mit diesem Thema konnten die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a am ersten Freitagnachmittag im April bewundern. Frau Hüther-Georgi, Deutsch- und Klassenlehrerin der Klasse 5a, hatte sich zusammen in ihren Schülerinnen und Schülern sehr intensiv mit Märchen auseinandergesetzt und zusammen hatte man ein Märchen geschrieben, das an diesem Nachmittag auf der Aulabühne aufgeführt wurde. Eingeladen zum „Märchenhaften Nachmittag“ waren alle Eltern sowie sonstige Angehörige wie z.B. Geschwister.
Dabei hatten die Kinder einige Probleme bei der gemeinsamen Entwicklung des Märchens zu bewältigen: Seltsame magische Gegenstände wie Türklinken, Holzscheite und Kleeblätter mussten mit eingebaut werden, ungewöhnliche Zaubersprüche entwickelt werden. Erst nach und nach erschloss sich den Zuschauern, dass die Gegenstände und die Zauberformeln versteckte Hinweise auf Lehrkräfte enthielten: die Türklinke auf Herrn Klinck, das Holzscheit auf Dr. Holzer, die Kleeblätter auf unseren Schulleiter Herrn Kleemann und der Zauberspruch auf Frau Sellier.
Alle Klassenmitglieder hatten eine Funktion bzw. eine Rolle in der Aufführung übernommen, sodass man mit Recht von einem echten Gemeinschaftsprojekt sprechen kann. Im Anschluss an die gelungene Darbietung gab es bei strahlendem Sonnenschein ein gemeinsames Picknick im Schulgarten. Getränke für die Schülerinnen und Schüler, Kaffee für die Eltern sowie Kuchen, belegte Brötchen und herzhafte Snacks für alle wurden von den Teilnehmern gespendet und fanden dankbare Abnehmer. Am Ende der Veranstaltung waren sich alle einig: Das war ein rundum gelungenes Märchenfest, an das man sich noch lange erinnern wird.






















