News

Geschichte hautnah erleben – Exkursion der Klasse 6b in den Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim

Am Ende des Schuljahres unternahm die Klasse 6b im Rahmen des Geschichtsunterrichts eine spannende Exkursion in den Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim – zu einem außergewöhnlichen Lernort an der deutsch-französischen Grenze im Herzen Europas.

Auf den Spuren der Römer

Bereits beim Betreten des weitläufigen Geländes begaben sich die Schülerinnen und Schüler auf eine faszinierende Zeitreise: Im Mittelpunkt standen die Überreste einer römischen Villa, die zu den größten ihrer Art im Saar-Mosel-Raum zählt. Eindrucksvoll rekonstruierte Teile der Anlage vermittelten ein lebendiges Bild vom Leben der römischen Oberschicht. „Die Römer haben echt im Luxus gelebt und gerne gebadet”, staunte eine Schülerin angesichts der gut erhaltenen Badeanlagen und prachtvollen Wohnräume. Die Villa war einst der Landsitz einer der reichsten römischen Familien der Region und zeugt noch heute vom Luxus vergangener Jahrhunderte.

Mitmachen statt nur Zuschauen!

Ein besonderes Highlight der Exkursion war die aktive Teilnahme an einer „Römerrallye“. In kleinen Teams lösten die Sechstklässler spannende Aufgaben und konnten ihr Wissen über das Alltagsleben in der Antike spielerisch vertiefen.

Große Begeisterung lösten auch die Grabungsspiele aus. Ausgestattet mit Schaufeln, Pinseln und viel Eifer wurden die Kinder selbst zu kleinen Archäologen. „Als Archäologin braucht man echt viel Geduld, aber es lohnt sich total, weil man richtig spannende Sachen entdecken kann“, berichtete eine Schülerin. Besonders eindrucksvoll war dabei das Erlebnis, selbst Artefakte freizulegen: „Am besten fand ich die Grabungen. Ich konnte mir richtig vorstellen, wie es wäre, Archäologin zu sein.“

Ein Ort gelebter europäischer Geschichte.

Der Europäische Kulturpark ist nicht nur ein archäologisches Freilichtmuseum, sondern auch ein Symbol für die gemeinsamen Wurzeln Deutschlands und Frankreichs. Die Exkursion führte den Schülerinnen und Schülern eindrucksvoll vor Augen, wie eng unsere Kulturen über Jahrtausende hinweg miteinander verwoben sind. „Das einfache Überqueren der deutsch-französischen Grenze war mein persönliches Highlight“, meinte eine Schülerin begeistert beim Rückblick auf diesen besonderen Tag.

„Der Ausflug war super lehrreich, hat aber auch richtig Spaß gemacht – vor allem die Workshops waren total spannend!“, fasste eine Schülerin ihre Eindrücke begeistert zusammen.