News

Mannlich-Gymnasium als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet

Im CISPA – Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit in Saarbrücken fand die diesjährige Ehrung im Rahmen des Siegels „MINT-freundliche Schule“ statt. Erstmals wurde in diesem Jahr auch das Christian von Mannlich-Gymnasium ausgezeichnet. Die Zertifikate gelten für drei Jahre und würdigen das besondere Engagement der Schulen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) sowie im Bereich der Digitalisierung.

Unter der Schirmherrschaft der saarländischen Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot und der Kultusministerkonferenz (KMK) wird das Siegel „MINT-freundliche Schule“ vergeben.

Die Auszeichnung hebt die nachhaltige Förderung von MINT-Kompetenzen und digitaler Bildung, mit dem Ziel, Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf eine technologisch geprägte Zukunft vorzubereiten, hervor. Die nationale Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ unterstützt und begleitet dabei den gesamten Zertifizierungsprozess. Geehrte Schulen gelten dabei als Modellbeispiele, die eine Schlüsselrolle bei der Stärkung von MINT-Kompetenzen übernehmen.

Jede Schule muss sich dazu einem strengen Bewerbungs- und Prüfungsprozess, der von Fach- und Wissensverbänden, Unternehmen, Vereinen und Stiftungen durchgeführt wird, stellen. „MINT-freundliche Schulen“ weisen durch die Erfüllung von mindestens zehn von 14 Kriterien eine nachhaltige Verankerung von MINT-Themen im Schulalltag nach. Dabei ging der Bewerbung eine schulinterne Sammlung und Bewertung der Aktivitäten im MINT-Bereich voraus. Schnell zeigte sich, dass die Schule mit den regelmäßig durchgeführten Aktivitäten (z.B. Arbeitsgemeinschaften im MINT-Bereich, Teilnahme an MINT-Wettbewerben, Fächerkanon mit MINT-Schwerpunktbildung) bereits genügend Kriterien erfüllt, um als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet zu werden.

Schulleiter Dirk Kleemann betonte, dass die Schule die Auszeichnung als Bestätigung für ihr kontinuierliches und nachhaltiges Engagement im Bereich der MINT-Fächer sieht. Dabei sprach er den beteiligten Lehrkräften, aber auch den Schülerinnen und Schülern seinen Dank aus, da nur durch ihr Zutun eine solche Auszeichnung möglich sei. Die Auszeichnung unterstreiche außerdem das zukunftsweisende Profil der Schule mit seinem bilingualen Englischzug und dem naturwissenschaftlichen Zweig, die sich miteinander kombinieren lassen.  

Foto: (c) Carsten Simon