News

Spielend Freundschaft schließen – Besuch aus Dubiecko vom 24.09.-01.10.

Rechtzeitig zum 150-jährigen Jubiläum unserer Schule empfingen wir wieder eine Delegation aus unserer langjährigsten Partnerschule, dem Liceum Ogόlnoksztłcące aus dem ostpolnischen Dubiecko. Acht Schülerinnen und Schüler unserer polnischen Partnerschule besuchten in Begleitung ihrer Deutschlehrerin Karolina Daraż und ihres Englischlehrers Stanislaw Kita eine Woche lang Homburg und waren – wie üblich – in deutschen Familien untergebracht.

Nachdem sich unsere polnischen Gäste ausgiebig ausruhen konnten, wurden sie am Donnerstagmorgen offiziell von unserem Schulleiter, Herrn Kleemann, im Rahmen eines alkoholfreien Sektempfangs begrüßt. Danach begannen die polnischen und deutschen Schülerinnen und Schüler – dem Motto der Begegnung entsprechend – „spielend Freundschaft zu schließen“. Die sechs Projekttage in Deutschland standen nämlich unter dem Motto „Theaterspielen“. Und so fanden sowohl „Kennenlernspiele“ unter Anleitung unserer DS-Lehrerinnen statt, als auch ein spannender Theaterworkshop, den Frau Lankes vom Saarbrücker Theater Überzwerg dankenswerterweise an unserer Schule anbot.

Auch die Ausflüge außerhalb des Saarlandes standen unter dem Aspekt des Themas „Theater“. So besuchte die Gruppe in Trier das antike römische Theater und erkundigte den Luisenpark in Mannheim im Rahmen von theaterpädagogischen Übungen. Zusätzlich fand noch eine Stadtführung durch Homburg und eine Besichtigung der Schlossberghöhlen statt.

Der eindeutige Höhepunkt fand aber eindeutig am Samstag statt, als die polnische Gruppe am Schulfest zum Jubiläum des Mannlich-Gymnasiums teilnahm. Dort trafen sie zahlreiche ehemalige Schülerinnen und Schüler, welche in den letzten 16 Jahren am Austausch Dubiecko-Homburg teilgenommen hatten, und welche jetzt ihre alte Schule wieder besuchten.

Zur Abschiedsfeier in der Schule am letzten Abend kam noch eine weitere langjährige Weggefährtin unseres Austausches vorbei: Frau Dr. Frys vom Saarpfalz-Kreis, welche Grüße des Landrates, Herrn John, ausrichtete.

Als es am Mittwoch wieder zum Abschied kam, war die einhellige Meinung auf beiden Seiten: „Der Austausch war viel zu kurz!“

Vielen Dank an den Saarpfalz-Kreis und Herrn John sowie an das Deutsch-Polnische Jugendwerk für die großzügige finanzielle Unterstützung und auch einen besonderen Dank an die teilnehmenden Familien – Schülerinnen und Schüler, deren Eltern sowie die Familie Figlak – für die herzliche Aufnahme unserer polnischen Gäste.