-
Mannlich-Sanitäter beim jährlichen FreshUp des JRK
Am Donnerstag, 12.05.16, fand der alljährige FreshUp vom Jugendrotkreuz (JRK) Saarland in St. Ingbert statt. An den Übungen in der Rettungsarena nahmen auch wieder 3 Schulsanitäter/-innen in Begleitung von Hr. Wagner teil. An verschiedenen Stationen wurden von Mimen dargestellte Szenarien gespielt, welche von den Schulsanitäter/-innen der verschiedenen Schulen zu bewältigen waren. Vom Bienenstich über einen Bruch bis zum Schlaganfall war alles dabei, was an einer Schule, passieren könnte. Beim gemeinsamen Mittagessen (es gab Pizza) konnten die Schüler und Lehrer kurz Luft schnappen bis es dann direkt weiter im Programm ging. Nach einem kurzen Theorie-Teil, bei dem sich die Schüler untereinander austauschen konnten und die Handhabung des Schulsanitätsdienstes an der jeweiligen Schule vorgestellt wurde, gab es wieder einen etwas praktischeren Teil: Die Gruppen durften sich selbst Szenarien überlegen, welche es dann für die anderen Gruppen zu lösen galt. Dabei bekamen unsere Sanitäter den schwersten Fall ab. Dabei handelte es sich um einen Fahrradfahrer, der von einem Auto in der Dämmerung vor der Schule angefahren wurde. Zu dem verletzen Fahrer, mussten dann auch noch mehrere Gaffer weggehalten und eine hysterische Mutter beruhigt werden. Für unser eingeübtes Team war das aber kein Problem und die Situation so gut wie möglich gelöst und die ,,Patienten‘‘ behandelt. Nach der Verabschiedung am Ende des Tages stand fest: ein gelungener Tag, bei dem nochmal alle Handgriffe realitätsnah geübt werden konnten. ,,Gerne‘‘, so eine Schülerin, ,,sind wir auch nächstes Jahr wieder dabei‘‘.
-
Kunst-Exkursion
Am Mittwoch, den 23. März 2016 besuchten 44 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe zwei Museen in Frankfurt am Main:
Im Städel Museum reiste ein Teil der Gruppe durch das Universum der Kunst. Man begegnete originalen Werken der Romanik, der Renaissance, des Barocks, des Impressionismus und des Expressionismus, um schließlich einen Zusammenprall mit der Gegenwartskunst zu erleben.
Gleichzeitig staunten die anderen Teilnehmer/innen im Deutschen Architekturmuseum über 22 aktuell preisgekrönte Bauten in und aus Deutschland. Die Potsdamer „Antivilla”, ein provozierender Bau der Architekten Brandlhuber + Emde, Schneider, verblüffte ebenso wie die Rekonstruktionen zweier „Meisterhäuser“ des Dessauer „Bauhauses“, die nur noch die äußeren Hüllen respektieren. Besonderes Fundstück in der Ausstellung: Ein preisgekröntes Wohnhaus aus Ottweiler der Architekten Bayer und Strobel mit angenehm klaren Baukörpern. Am Nachmittag wechselten die Orte der Handlung und der Diskussionen. Die Exkursion wurde freundlicherweise von unserem Förderverein unterstützt.
-
Theaterbesuch: Rico, Oskar und die Tieferschatten
Die Klasse 6a war gemeinsam mit der Klasse 5a begleitet von Frau Albert und Frau Schley am Donnerstag, dem 08.03.16 in Saarbrücken im Theater Überzwerg, um das Stück Rico, Oskar und die Tieferschatten zu sehen. Im Deutschunterricht hatte die Klasse 6a das Buch gelesen und den Film geschaut, wobei sich das Theaterstück am Buch orientiert hat und mit einer Dauer von 70 Minuten zwar kürzer, aber nicht weniger spannend war. Die Hauptperson des Stücks (Rico) wurde durch mehrere Schauspieler dargestellt, insgesamt wurden nur vier Schauspieler benötigt, um das Stück zu spielen. Nach der Vorstellung durften die Schüler dem Regisseur Fragen über das Stück stellen. Den Klassen hat der Ausflug gut gefallen und ich persönlich fand den Tag auch super und interessant.
(Bericht von Tim Sesler, Klasse 6a)
-
30-jähriges Abijahrgangstreffen
30-jähriges Abijahrgangstreffen 1.10.2016, 19 Uhr
im Jank’s (ehemalige Glockenstube), Talzentrum, Homburg.
Emails bezüglich Fragen werden an die Organisatoren weiter geleitet: sekreteriat.mannlich-gym-hom@saarpfalz-kreis.de